Wir freuen uns über eine hervorragende Auftragslage sowie anstehende Großaufträge und benötigen hierfür Ihre Unterstützung. Verstärken Sie unser Team als

BACHELORARBEIT / MASTERTHESIS
- Im Bereich Elektrotechnik

IHRE TÄTIGKEITSBEREICHE

Projekt: Entwicklung eines Abbiegeassistenzsystems mit Visualisierung für Sattelauflieger

Hintergrund:
Mit dem Fortschreiten der Automatisierung und dem wachsenden Anspruch an die Verkehrssicherheit rücken Fahrerassistenzsysteme zunehmend in den Mittelpunkt technischer Entwicklungen. Besonders Abbiegeassistenzsysteme leisten einen entscheidenden Beitrag zur Vermeidung schwerer Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Radfahrern. Während sich bestehende Lösungen bislang überwiegend auf die Zugmaschine konzentrieren, besteht bei Sattelaufliegern ein erheblicher Entwicklungsbedarf. Gerade hier fehlt es an integrierten Assistenzsystemen, die das Gefahrenpotenzial im toten Winkel beim Abbiegevorgang wirksam reduzieren können.

Ziel der Arbeit:
Ziel dieser Arbeit ist die Konzeption und prototypische Umsetzung eines Abbiegeassistenzsystems, das speziell für den Einsatz an einem Sattelauflieger entwickelt wird. Das System soll in der Lage sein, den toten Winkel beim Abbiegen zuverlässig zu überwachen und den Fahrer durch eine optische Warnung auf potenzielle Gefahren hinzuweisen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Entwicklung einer benutzerfreundlichen Softwarelösung zur Visualisierung der erfassten Sensordaten, um die Wahrnehmung und Entscheidungsfindung des Fahrers bestmöglich zu unterstützen.

Aufgaben:

  • Analyse bestehender Systeme und Technologien im Bereich der Abbiegeassistenz
  • Auswahl und Integration geeigneter Sensorik (z. B. Kamera, Ultraschall, Radar) zur zuverlässigen Umfeldüberwachung
  • Entwicklung eines Softwareprototyps zur Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung von Daten
  • Aufbau eines funktionsfähigen Demonstrators am Sattelauflieger oder alternativ in einer Simulationsumgebung
  • Evaluierung des entwickelten Systems im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Praxistauglichkeit und Benutzerfreundlichkeit

 

Anforderungen:

  • Laufendes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik oder eines vergleichbaren technischen Studiengangs
  • Kenntnisse in den Bereichen Sensorik, Signalverarbeitung und Embedded Systems
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung, idealerweise mit Codesys, alternativ in C oder C++
  • Grundverständnis für Fahrzeugtechnik und CAN-Kommunikation von Vorteil
  • Eigenständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise

 

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf mobiles Arbeiten
  • Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit 
  • Gute öffentliche Verkehrsanbindung und kostenfreie Parkplätze
  • Wertschätzendes Miteinander und ein familiäres Arbeitsklima
  • Kostenloses Obst und Wasser sowie Kantinenzuschuss

 

 

 

IHR ARBEITGEBER

Die im Jahr 1878 gegründete DOLL Fahrzeugbau GmbH mit Hauptsitz in Oppenau im Schwarzwald ist einer der führenden europäischen Hersteller von Transportfahrzeugen für die Bereiche Defence, Schwertransport, Airport Equipment und Holztransport. Als Technologieführer fertigen wir weltweit mit circa 420 Mitarbeitenden rund 1.000 Fahrzeuge pro Jahr. Wir sind stolz auf unsere Produkte und deren hohe Fertigungsqualität. Die Faszination für unsere Fahrzeuge ist, was uns jeden Tag als Team dazu antreibt, alles zu geben, um gemeinsam Großes zu bewegen!

IHR KONTAKT

Peter Lengyel
Recruiter
+49 7804 49-647

DOLL Fahrzeugbau GmbH
Industriestraße 13
77728 Oppenau (Germany)
Fax: +49 7804 49-115
www.doll.eu